Edelstahl-Federkontaktfinger
Edelstahl-Federkontaktfinger
Produktdetails
FAQ
Produkteinführung

Edelstahl-Federkontaktfinger

Edelstahl-Federkontaktfinger werden in der Regel durch das Wickeln von Edelstahldrähten mittels spezifischer Prozesse hergestellt, wobei eine spiralförmige Form entsteht. Sie nutzen die elastischen Eigenschaften von Federn: Bei Einwirkung äußerer Kräfte können sie elastische Deformationen durchlaufen, um einen bestimmten Kontaktdruck zu erzeugen, wodurch eine zuverlässige Verbindung mit anderen Komponenten erreicht wird. Während des Verbindungsprozesses passen sich die Federkontaktfinger durch elastische Deformation an unterschiedliche Kontaktflächen und Spalten an, um gute elektrische und mechanische Verbindungen sicherzustellen.
In Bezug auf die Materialauswahl werden in der Regel rostfreie Stahlmaterialien mit hoher Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hoher Härte verwendet, wie z. B. rostfreie Stahlgüten wie 304, 306 und 316. Anschließend wird hochpräzise Drahtwickeltechnik eingesetzt, um die rostfreien Drähte gemäß den Entwurfsanforderungen in Federkontaktfinger spezifischer Formen und Größen zu wickeln. Um die Leistung weiter zu verbessern, werden häufig Oberflächenbehandlungen wie Silber- und Goldbeschichtung durchgeführt, um den Kontaktwiderstand zu verringern und die Oxidationsbeständigkeit sowie die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
Edelstahl-Federkontaktfinger haben folgende Eigenschaften:
  • Elektromagnetische StörfestigkeitDas Edelstahlmaterial selbst hat einen gewissen elektromagnetischen Abschirmeffekt, der die Auswirkungen externer elektromagnetischer Störungen auf elektrische Verbindungen reduzieren und die Stabilität der Signalübertragung gewährleisten kann.
  • Niedrige WartungskostenAufgrund ihrer hervorragenden Leistung und Stabilität sind sie unter normalen Betriebsbedingungen weniger anfällig für Ausfälle und erfordern keine häufige Wartung oder Ersatz.

Anwendungsbereich

  • ElektrofahrzeugeIhre Kernfunktion besteht darin, die stabile Übertragung von Hochspannung und Hochstrom zu gewährleisten und das Problem der Zuverlässigkeit von Hochspannungsverbindungen unter Fahrzeugvibrationsbedingungen zu lösen.
  • Industrielle Automatisierung: Sie können für PLC-Steuerungssysteme und industrielle Sensorverbindungen verwendet werden.
  • Elektromagnetische AbschirmungSie bilden eine zuverlässige elektromagnetische Dichtbarriere, füllen Lücken in der Abschirmstruktur, blockieren das Austreten und Eindringen von elektromagnetischen Störungen und sind geeignet für Szenarien, die strenge elektromagnetische Verträglichkeit erfordern.
  • Elektronische Geräte: Sie realisieren niederohmige Signal-/Stromverbindungen. Ihre Kernaufgabe besteht darin, sich an die Verbindung von miniaturisierten und hochzuverlässigen elektronischen Komponenten anzupassen und die Anforderungen an elastischen Kontakt und Platzbedarf in Einklang zu bringen.
  • HalbleiterSie sind geeignet für Präzisionsfertigungs- und Testszenerien, erfüllen die strengen Anforderungen von Halbleitergeräten an "hohe Präzision, geringe Beschädigung und sauberen Widerstand" und werden hauptsächlich in Fertigungs- und Testprozessen eingesetzt.
  • Öldruckdichtung: Sie tragen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Dichtstruktur bei. Durch ihre eigene Elastizität kompensieren sie Spaltveränderungen, die durch Dichtungsverschleiß, Montageabweichungen oder Öldruckschwankungen verursacht werden, und werden hauptsächlich in Öldrucksystemen mit hohen Anforderungen an Dichtungsgenauigkeit und Haltbarkeit eingesetzt.

Kontakt

Hinterlassen Sie Ihre Informationen und wir werden Sie kontaktieren.

Kontaktieren Sie uns

E-Mail:pdsxad@163.com

Tel:+86 13303759193 / +86 16637533766